Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  384

Nec abstinuit consuetudine quin tunc quoque instans in medio triclinio astante lictore singulos ualere dicentis appellaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.l am 27.05.2019
Er hielt an seiner üblichen Gewohnheit fest, mitten im Speisesaal zu stehen, mit seinem offiziellen Begleiter neben sich, und persönlich jeden anzusprechen, der kam, um sich zu verabschieden.

von jeremy.b am 28.08.2014
Er enthielt sich nicht der Gewohnheit, auch damals, mitten im Triclinium stehend, mit einem danebenstehenden Liktor, jeden Einzelnen, der sich verabschiedete, anzusprechen.

Analyse der Wortformen

abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
appellaret
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
astante
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instans
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
lictore
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ualere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum