Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  400

Eo testamento heredes aequis partibus reliquit gaium ex germanico et tiberium ex druso nepotes substituitque in uicem; dedit et legata plerisque, inter quos uirginibus vestalibus, sed et militibus uniuersis plebeique romanae uiritim atque etiam separatim uicorum magistris.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.931 am 29.07.2016
In diesem Testament setzte er Gaius von Germanicus und Tiberius von Drusus, seine Enkel, zu gleichen Teilen als Erben ein und setzte sie wechselseitig füreinander ein; er vermachte Legaten an viele, darunter an die Vestalinnen, aber auch an alle Soldaten und an die römische Plebs einzeln und sogar gesondert an die Vorstände der Bezirke.

von till.844 am 14.09.2020
In seinem Testament setzte er seine Enkel Gaius (Sohn des Germanicus) und Tiberius (Sohn des Drusus) zu gleichen Teilen als Erben ein und bestimmte sie gegenseitig zu Ersatzerben. Er hinterließ auch Vermächtnisse an viele Menschen, darunter die Vestalinnen, alle Soldaten, einzelne römische Bürger und sogar separat die Verwaltungen der Stadtviertel.

Analyse der Wortformen

aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legata
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magistris
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magistra: Lehrerin, Meisterin, Leiterin, Vorsteherin
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
plebeique
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
que: und, auch, sogar
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
substituitque
que: und, auch, sogar
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
uicorum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
uirginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uiritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann
uniuersis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vestalibus
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum