Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  053

Cum iulia primo concorditer et amore mutuo uixit, mox dissedit et aliquanto grauius, ut etiam perpetuo secubaret, intercepto communis fili pignore, qui aquileiae natus infans extinctus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.m am 16.08.2014
Mit Iulia lebte er zunächst harmonisch und in gegenseitiger Liebe, bald darauf trennte er sich jedoch ernster, sodass er schließlich dauerhaft getrennt lebte, nachdem ihm das Pfand ihres gemeinsamen Sohnes entrissen worden war, der in Aquileia geboren als Säugling starb.

von john.922 am 17.10.2018
Er lebte zunächst harmonisch mit Julia in gegenseitiger Liebe, doch bald trennten sie sich, und ihre Beziehung verschlechterte sich derart, dass er dauerhaft von ihr getrennt lebte, besonders nachdem er den Bund ihres gemeinsamen Sohnes verloren hatte, der als Säugling kurz nach der Geburt in Aquileia starb.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
aquileiae
aquileja: Aquileia
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
concorditer
concorditer: einträchtig, einmütig, harmonisch, friedlich, übereinstimmend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissedit
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extinctus
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
grauius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
infans
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
intercepto
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secubaret
secubare: allein liegen, getrennt schlafen, abgesondert schlafen
uixit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum