Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  073

Hic modicis contentus aedibus nec multo laxiore suburbano genus uitae ciuile admodum instituit, sine lictore aut uiatore gymnasio interdum obambulans mutuaque cum graeculis officia usurpans prope ex aequo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.f am 24.04.2017
Zufrieden in einem bescheidenen Haus mit einem etwas größeren Landgut lebend, nahm er eine sehr zivile Lebensweise an, schlenderte ohne offizielles Geleit durch das Gymnasium und verkehrte mit gewöhnlichen Griechen fast auf Augenhöhe.

von otto914 am 18.03.2017
Hier, zufrieden mit bescheidenen Gebäuden und einem nicht viel geräumigeren Vorstadtgrundstück, richtete er eine durchaus zivile Lebensweise ein, ohne Liktor oder Boten, die gelegentlich im Gymnasium umhergingen und mit kleinen Griechen fast auf Augenhöhe gegenseitige Pflichten pflegten.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ciuile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
graeculis
graeculus: kleiner Grieche, Griechlein (in abwertendem Sinne), armseliger Grieche, griechisch, griechischartig, nach griechischer Art
gymnasio
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
laxiore
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
lictore
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
mutuaque
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
que: und, auch, sogar
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obambulans
obambulare: entgegengehen, umhergehen, spazieren gehen, sich herumtreiben
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suburbano
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
uiatore
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
usurpans
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum