Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  072

Sed increbrescente rumore quasi ad occasionem maioris spei commoraretur, tantum non aduersis tempestatibus rhodum enauigauit, amoenitate et salubritate insulae iam inde captus cum ad eam ab armenia rediens appulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.k am 04.02.2018
Als Gerüchte sich verbreiteten, dass er auf eine bessere Gelegenheit warte, segelte er trotz schwieriger Wetterbedingungen nach Rhodos. Er hatte sich bereits in das angenehme Klima und die gesunde Umgebung der Insel verliebt, als er auf dem Rückweg von Armenien dort Halt gemacht hatte.

von janick.h am 11.01.2014
Aber mit sich verdichtenden Gerüchten, als ob er auf die Gelegenheit größerer Hoffnung warte, segelte er bei kaum günstigen Wetterbedingungen nach Rhodus, wobei er bereits von der Annehmlichkeit und Gesundheitlichkeit der Insel gefangen war, nachdem er bei seiner Rückkehr aus Armenien dort angelandet war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amoenitate
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
appulisset
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
commoraretur
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enauigauit
enavigare: absegeln, durchsegeln, durchfahren, hindurchfahren, befahren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
increbrescente
increbrescere: zunehmen, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten, anwachsen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rhodum
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
salubritate
salubritas: Gesundheit, Heilkraft, Wohltätigkeit, Heilsamkeit, Zuträglichkeit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum