Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  097

Et ingresso primam expeditionem ac per macedoniam ducente exercitum in syriam, accidit ut apud philippos sacratae olim uictricium legionum arae sponte subitis conlucerent ignibus; et mox, cum illyricum petens iuxta patauium adisset geryonis oraculum, sorte tracta, qua monebatur ut de consultationibus in aponi fontem talos aureos iaceret, euenit ut summum numerum iacti ab eo ostenderent; hodieque sub aqua uisuntur hi tali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.z am 22.12.2020
Und als er seinen ersten Feldzug antrat und ein Heer durch Makedonien nach Syrien führte, geschah es, dass bei Philippi die einst geweihten Altäre der siegreichen Legionen plötzlich von selbst in Flammen aufleuchten; und bald darauf, als er Illyrien suchte und sich dem Orakel des Geryo nahe Patavium näherte, ein Los gezogen wurde, durch welches ihm geraten wurde, goldene Würfel in die Quelle des Aponus zu werfen, traf es sich, dass die von ihm geworfenen Würfel die höchste Zahl zeigten; und heute sind diese Würfel unter Wasser zu sehen.

von victoria.833 am 12.09.2020
Während seiner ersten Militärexpedition, als er sein Heer durch Mazedonien nach Syrien führte, geschah etwas Seltsames: In Philippi entzündeten sich die heiligen Altäre der siegreichen Legionen plötzlich von selbst. Später, nahe Padua, auf dem Weg nach Illyrien, besuchte er das Orakel des Geryon. Dort zog er ein Los, das ihn anwies, goldene Würfel in die Aponus-Quelle zu werfen, um Antworten auf seine Fragen zu erhalten. Als er dies tat, zeigten die Würfel die höchstmögliche Zahl. Diese Würfel sind noch heute unter Wasser zu sehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adisset
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aponi
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
conlucerent
conlucere: hell leuchten, strahlen, glänzen, erglänzen
consultationibus
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ducente
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodieque
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
que: und, auch, sogar
iaceret
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iacti
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illyricum
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingresso
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
monebatur
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
ostenderent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
patauium
patavium: Padua
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philippos
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sacratae
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subitis
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
tali
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talos
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tracta
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
uictricium
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend
uisuntur
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum