Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  096

Ac de infante scribonius mathematicus praeclara spopondit, etiam regnaturum quandoque, sed sine regio insigni, ignota scilicet tunc adhuc caesarum potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.w am 16.01.2021
Und was das Kind betraf betraf, versprach Scribonius mathematicus herausragende Dinge, ja sogar, dass es eines Tages herrschen würde, jedoch ohne königliche Insignien, da die Macht der Caesaren zu jener Zeit offensichtlich noch unbekannt war.

von jannis.953 am 17.03.2016
Und über das Kind machte der Astrologe Scribonius bemerkenswerte Vorhersagen und sagte, dass er eines Tages sogar zur Macht gelangen würde, jedoch ohne die Insignien der Königswürde, da die Autorität der Caesaren zu jener Zeit noch nicht bekannt war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
infante
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
mathematicus
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regnaturum
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spopondit
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum