Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  043

Curatores restituendae campaniae consularium numero sorte duxit; bona oppressorum in vesevo, quorum heredes non exstabant, restitutioni afflictarum civitatum attribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.8998 am 31.03.2024
Die Beauftragten zur Wiederherstellung Campaniens wählte er per Los aus den Konsuln; die Güter der am Vesuv Getöteten, deren Erben nicht existierten, wies er zur Wiederherstellung der heimgesuchten Städte zu.

von katarina.p am 04.04.2017
Er wählte durch Losverfahren Kommissare aus ehemaligen Konsuln, um die Rekonstruktion Campaniens zu beaufsichtigen, und wies das Vermögen derjenigen zu, die beim Vesuvausbruch starben, ohne Erben zu hinterlassen, um beim Wiederaufbau der verwüsteten Städte zu helfen.

Analyse der Wortformen

afflictarum
affligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schwächen, demütigen, betrüben, quälen
afflictus: betroffen, bekümmert, bedrückt, elend, ruiniert, geschwächt, demütig, Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall, Ruin
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
campaniae
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consularium
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exstabant
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
oppressorum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituendae
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restitutioni
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum