Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  066

Quosdam et de plebe ob id ipsum, quod venetae factioni clare male dixerant, interemit, contemptu sui et nova spe id ausos opinatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.d am 29.07.2020
Er tötete einige aus dem Volk allein deshalb, weil sie sich offen abfällig über die Veneta-Fraktion geäußert hatten, in der Überzeugung, dass sie dies aus Verachtung für ihn und neuer Hoffnung heraus gewagt hätten.

von natali.e am 07.04.2015
Er ließ einige Bürger hinrichten, weil sie offen die blaue Rennmannschaft kritisiert hatten, in der Überzeugung, dass sie dies nur aus Verachtung für ihn und mit neuen Hoffnungen auf Veränderung gewagt hätten.

Analyse der Wortformen

ausos
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
contemptu
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixerant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factioni
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
opinatus
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
opinatus: vermeintlich, mutmaßlich, eingebildet, erwartet, Vermutung, Meinung, Erwartung
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
venetae
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum