Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  068

Urbe italiaque mathematici excederent, statim libellus propositus est, et chaldaeos edicere, bonum factum, ne vitellius germanicus intra eundem kalendarum diem usquam esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.935 am 28.10.2016
Es wurde eine Verfügung ausgehängt, die Mathematiker aufforderte, Rom und Italien zu verlassen, und Astrologen anwies, ein Dekret zu erlassen, dass Vitellius Germanicus sich bis zum ersten Tag des Monats nicht innerhalb des Gebiets aufhalten dürfe.

von eileen842 am 07.02.2018
Von der Stadt und Italien sollten die Mathematiker abziehen, sofort wurde eine Mitteilung ausgehängt, und die Chaldäer sollten erklären, gute Tat vollbracht, dass Vitellius Germanicus an demselben Tag der Kalenden nirgendwo sein sollte.

Analyse der Wortformen

bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
chaldaeos
chaldaeus: Chaldäer, Bewohner Chaldäas, Astrologe, chaldäisch, zu Chaldäa gehörig
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edicere
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excederent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
italiaque
que: und, auch, sogar
italia: Italien
kalendarum
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
libellus
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
mathematici
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
propositus
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum