Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  291

At romae nondum cognito qui fuisset exitus in illyrico, et legionum germanicarum motu audito, trepida civitas incusare tiberium quod, dum patres et plebem, invalida et inermia, cunctatione ficta ludificetur, dissideat interim miles neque duorum adulescentium nondum adulta auctoritate comprimi queat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.y am 22.12.2015
In Rom, wo der Ausgang in Illyricum noch nicht bekannt war und die Bewegung der germanischen Legionen vernommen wurde, beschuldigt die beunruhigte Bürgerschaft Tiberius, weil er, während er Senatoren und Plebejer - schwache und wehrlose Dinge - mit vorgetäuschtem Zögern verspottet, inzwischen die Soldaten in Zwietracht leben und nicht durch die noch nicht ausgereifte Autorität zweier junger Männer kontrolliert werden können.

von cheyenne904 am 14.08.2013
Inzwischen in Rom, noch bevor Nachrichten aus Illyrien eingetroffen waren und als die Kunde von der Unruhe in den germanischen Legionen sich verbreitete, beschuldigte die verängstigte Bevölkerung Tiberius. Sie sagten, dass er, während er nur ein Spiel mit dem machtlosen und wehrlosen Senat und dem gemeinen Volk treibe, indem er Zögern vortäusche, die Armee in Unordnung gerate und die begrenzte Autorität zweier unerfahrener junger Männer nicht ausreiche, um sie zu kontrollieren.

Analyse der Wortformen

adulescentium
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
adulta
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
comprimi
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
dissideat
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duorum
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
ficta
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanicarum
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
illyrico
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusare
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
inermia
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
invalida
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ludificetur
ludificare: verspotten, verhöhnen, täuschen, zum Narren halten, hinters Licht führen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nondum
nondum: noch nicht
nondum: noch nicht
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebem
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
queat
quire: können, imstande sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum