Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  338

Tunc milites ad caedem missi invenere in prominenti litoris nihil laetum opperientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia901 am 05.01.2020
Die Soldaten, die gesandt waren, ihn zu töten, fanden ihn hoffnungslos an einem vorspringenden Uferrand wartend.

von svea.877 am 17.03.2019
Die Soldaten, zur Schlachtung gesandt, fanden ihn an einer Vorsprung der Küste, nichts Freudvolles erwartend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenere
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
litoris
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nihil
nihil: nichts
opperientem
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
prominenti
prominens: hervorragend, vorragend, vorspringend, auffallend, bemerkenswert, ausgezeichnet, Vorsprung, Auswuchs, Erhebung
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum