Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  339

Quorum adventu breve tempus petivit ut suprema mandata uxori alliariae per litteras daret, cervicemque percussoribus obtulit; constantia mortis haud in dignus sempronio nomine vita degeneraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.m am 27.03.2024
Als sie ankamen, bat er um kurze Zeit, um letzte Anweisungen an seine Frau Alliaria zu schreiben, und bot dann seinen Hals den Henckern dar. Obwohl er unwürdig gelebt hatte, bewies sein tapferer Tod die Würde des Sempronischen Namens.

von leo.967 am 18.03.2023
Bei deren Ankunft erbat er sich kurze Zeit, um seiner Frau Alliaria durch Briefe letzte Anweisungen zu geben, und bot seinen Hals den Henckern dar; durch die Standhaftigkeit seines Todes nicht unwürdig des Sempronius-Namens, obwohl er im Leben entartet war.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alliariae
allium: Knoblauch
allus: großer Zeh, dicker Zeh
aria: freier Platz, Fläche, Tenne
breve
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cervicemque
cervix: Nacken, Hals, Genick
que: und, auch, sogar
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
degeneraverat
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mandata
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percussoribus
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
petivit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum