Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  350

Sed varus fato et vi armini cecidit; segestes quamquam consensu gentis in bellum tractus discors manebat, auctis privatim odiis, quod arminius filiam eius alii pactam rapuerat: gener invisus inimici soceri; quaeque apud concordes vincula caritatis, incitamenta irarum apud inrensos erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.931 am 03.05.2016
Aber Varus fiel durch das Schicksal und durch die Kraft des Arminius; Segestes blieb uneinig, obwohl er durch den Konsens seines Volkes in den Krieg gezogen war, wobei private Hassgefühle zunahmen, weil Arminius seine Tochter, die einem anderen versprochen war, geraubt hatte: ein verhasster Schwiegersohn eines feindlichen Schwiegervaters; und was bei Eintrachtvollen Bande der Zuneigung wären, waren bei Feindseligen Anreize des Zornes.

von cataleya922 am 24.07.2016
Doch Varus erlag dem Schicksal und der militärischen Macht des Arminius. Obwohl seine Sippe ihn in den Krieg gezwungen hatte, blieb Segestes diesem abgeneigt, und sein persönlicher Hass wuchs, weil Arminius seine Tochter entführt hatte, die bereits einem anderen versprochen war. Als Schwiegersohn und Schwiegervater verachteten sie einander, und was normalerweise Familienbande zwischen Freunden schafft, entfachte nur die Wut zwischen Feinden.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armini
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auctis
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
concordes
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concordare: übereinstimmen, in Einklang stehen, harmonieren, sich einigen, versöhnen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
discors
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filiam
filia: Tochter
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitamenta
incitamentum: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Antrieb, Beweggrund, Reizmittel
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
invisus
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
irarum
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
manebat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
pactam
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapuerat
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segestes
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
soceri
socer: Schwiegervater
tractus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum