Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  038

Verba edicti fuere pauca et sensu permodesto: de honoribus parentis consulturum, neque abscedere a corpore, idque unum ex publicis muneribus usurpare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.837 am 28.04.2023
Die Worte des Edikts waren wenige und von sehr bescheidenem Sinn: dass er Rat halten würde über die Ehrungen seines Elternteils, nicht vom Leichnam weichen und dies als eine seiner öffentlichen Pflichten übernehmen würde.

von milo.c am 05.08.2022
Die Proklamation war kurz und von bescheidener Haltung: Er werde die angemessenen Ehren für seinen Elternteil überdenken, bei dem Körper bleiben, und dies sei die einzige öffentliche Aufgabe, die er übernehmen werde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abscedere
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
consulturum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
edicti
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pauca
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
permodesto
permodestus: sehr bescheiden, äußerst bescheiden, sehr maßvoll, äußerst maßvoll
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sensu
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum