Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  045

Livia in familiam iuliam nomenque augustum adumebatur; in spem secundam nepotes pronepotesque, tertio gradu primores civitatis scripserat, plerosque invisos sibi, sed iactantia gloriaque ad posteros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.a am 02.01.2020
Livia wurde in die julische Familie und den augusteischen Namen aufgenommen; in zweiter Hoffnung die Enkel und Urenkel, in dritter Reihe die führenden Männer des Staates hatte er aufgeschrieben, die meisten ihm verhasst, aber durch Prahlerei und Ruhm für die Nachwelt.

von caspar945 am 19.12.2016
Livia wurde in die julische Familie aufgenommen und erhielt den Namen Augusta. Er hatte seine Enkel und Urenkel als zweite Erben bestimmt und die führenden Bürger als dritte Wahl, obwohl er die meisten von ihnen nicht mochte und sie nur aufnahm, um bei künftigen Generationen Eindruck zu hinterlassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adumebatur
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
gloriaque
que: und, auch, sogar
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iactantia
iactantia: Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Großtuerei, Stolz, Eitelkeit, Zurschaustellung
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invisos
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
livia
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
nepotes
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nomenque
que: und, auch, sogar
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
pronepotesque
que: und, auch, sogar
pronepos: Urenkel
scripserat
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secundam
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum