Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  471

Quae ubi tiberio notuere, scripsit consulibus non ideo decretum patri suo caelum, ut in perniciem civium is honor verteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna961 am 15.09.2014
Als diese diese Dinge Tiberius bekannt wurden, schrieb er an die Konsuln, dass der Himmel seinem Vater nicht deshalb verliehen worden sei, damit diese Ehre zur Vernichtung der Bürger missbraucht werde.

von joel829 am 20.04.2020
Als Tiberius davon erfuhr, schrieb er den Konsuln, dass sein Vater nicht vergöttlicht worden war, damit diese Ehre nicht zur Schädigung der Bürger missbraucht werden könnte.

Analyse der Wortformen

caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notuere
notescere: bekannt werden, berühmt werden, in Kenntnis gelangen
notere: bemerken, beobachten, kennzeichnen, zur Kenntnis nehmen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verteretur
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum