Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  048

Addebat messalla valerius renovandum per annos sacramentum in nomen tiberii; interrogatusque a tiberio num se mandante eam sententiam prompsisset, sponte dixisse respondit, neque in iis quae ad rem publicam pertinerent consilio nisi suo usurum, vel cum periculo offensionis: ea sola species adulandi supererat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.962 am 23.05.2023
Valerius Messalla schlug vor, den Treueeid für Tiberius jährlich zu erneuern. Als Tiberius ihn fragte, ob er diesen Vorschlag auf dessen Anweisung gemacht habe, antwortete er, dass er unabhängig gesprochen habe und dass er in Staatsangelegenheiten stets seinem eigenen Urteil folgen werde, selbst unter Inkaufnahme einer Beleidigung. Dies war die einzige noch mögliche Form der Schmeichelei.

von kaan.923 am 24.04.2022
Messalla Valerius fügte hinzu, dass der Eid jährlich im Namen des Tiberius erneuert werden müsse; und als er von Tiberius gefragt wurde, ob er auf dessen Geheiß diese Meinung vorgebracht habe, antwortete er, dass er aus eigenem Antrieb gesprochen habe und dass er in Angelegenheiten, die die Republik betreffen, keinen anderen Rat als seinen eigenen nutzen werde, selbst unter der Gefahr, Anstoß zu erregen: Dies sei die einzige verbliebene Art der Schmeichelei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adulandi
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrogatusque
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
mandante
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
messalla
messalla: Messalla, römisches Cognomen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
prompsisset
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
renovandum
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
sponte
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supererat
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tiberii
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
usurum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum