Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  497

Non crediderim ad ostentandam saevitiam movendasque populi offensiones concessam filio materiem, quamquam id quoque dictum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.a am 30.01.2020
Ich würde nicht glauben, dass dem Sohn Material gewährt wurde, um Grausamkeit zu zeigen und Volksverbitterungen zu schüren, obwohl auch dies behauptet worden ist.

von jayson.944 am 26.08.2013
Ich kann nicht glauben, dass er seinem Sohn diese Gelegenheit nur gab, um seine Brutalität zu zeigen und öffentliche Empörung hervorzurufen, obwohl das auch manche Leute sagen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
concessam
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
crediderim
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filio
filius: Sohn, Knabe
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
movendasque
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offensiones
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
ostentandam
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saevitiam
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum