Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  496

Cur abstinuerit spectaculo ipse, varie trahebant; alii taedio coetus, quidam tristitia ingenii et metu conparationis, quia augustus comiter interfuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.s am 26.03.2019
Warum er sich selbst der Vorstellung enthalten hatte, deuteten sie unterschiedlich; einige (führten es) auf Überdruss der Menge zurück, andere auf Düsterkeit des Charakters und Angst vor Vergleichen, weil Augustus gesellig teilgenommen hatte.

von elea.j am 09.11.2020
Die Leute hatten verschiedene Theorien darüber, warum er dem Spektakel ferngeblieben war: Einige sagten, er sei der Menge überdrüssig, während andere glaubten, es liege an seiner düsteren Persönlichkeit und der Angst, mit Augustus verglichen zu werden, der solche Veranstaltungen stets auf freundliche Weise besucht hatte.

Analyse der Wortformen

abstinuerit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conparationis
conparatio: Vergleich, Gegenüberstellung, Vorbereitung, Anordnung, Aufbau, Abwägung von Vorzügen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
interfuisset
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tristitia
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum