Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  502

De modo lucaris et adversus lasciviam fautorum multa decernuntur; ex quis maxime insignia, ne domos pantomimorum senator introiret, ne egredientis in publicum equites romani cingerent aut alibi quam in theatro spectarentur, et spectantium immodestiam exilio multandi potestas praetoribus fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.k am 17.07.2019
Bezüglich der Regelung theatralischer Mittel und gegen die Zügellosigkeit der Anhänger werden viele Verfügungen getroffen; darunter die bedeutendsten, dass ein Senator die Häuser der Pantomimi nicht betreten dürfe, dass römische Ritter die Ausgehenden in der Öffentlichkeit nicht umringen oder anderswo außer im Theater gesehen werden dürften, und dass den Präetoren die Befugnis erteilt werde, das ungebührliche Verhalten der Zuschauer mit Verbannung zu bestrafen.

von emir.877 am 24.08.2015
Es wurden viele Regeln zur Theaterfinanzierung und gegen das ungebührliche Verhalten der Fans erlassen. Die wichtigsten waren: Senatoren wurde verboten, die Häuser von Darstellern zu betreten, römischen Rittern war es untersagt, Darsteller öffentlich zu begleiten oder sie außerhalb des Theaters zu beobachten, und Beamte erhielten die Befugnis, unruhige Zuschauer mit Verbannung zu bestrafen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cingerent
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decernuntur
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egredientis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fautorum
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
immodestiam
immodestia: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Zügellosigkeit, Unbescheidenheit, Indiskretion, Schamlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
introiret
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
lasciviam
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
lucaris
lucar: Steuer für öffentliche Spiele, Geld für öffentliche Spiele
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multandi
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pantomimorum
pantomimus: Pantomime, Pantomime-Darsteller
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senator
senator: Senator, Ratsherr
spectantium
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spectarentur
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
theatro
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum