Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  129

Addidit munificentiam caesar, quantum quis damni professus erat exsolvendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.j am 27.02.2017
Caesar zeigte Großzügigkeit, indem er jeden Schadensbetrag vollständig auszahlte, den jemand geltend gemacht hatte.

von luisa.851 am 21.09.2018
Der Kaiser bewies seine Großzügigkeit, indem er jeden für die Verluste entschädigte, die er gemeldet hatte.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsolvendo
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
munificentiam
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum