Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  218

Sensitque tiberius; et cum paulum reticuisset, hortalo se respondisse ait: ceterum si patribus videretur, daturum liberis eius ducena sestertia singulis, qui sexus virilis essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.8894 am 10.04.2019
Tiberius bemerkte dies, und nach einer kurzen Pause sagte er, er habe Hortalus bereits geantwortet: Indessen würde er, wenn die Senatoren zustimmten, jedem seiner männlichen Kinder zweihunderttausend Sesterzen gewähren.

von marc835 am 11.04.2014
Und Tiberius spürte es; und nachdem er eine kurze Weile geschwiegen hatte, sagte er, er habe Hortalus geantwortet: Überdies würde er, wenn es den Senatoren gefallen sollte, seinen männlichen Kindern jeweils zweihunderttausend Sesterzen geben.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducena
ducenti: zweihundert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
respondisse
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reticuisset
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensitque
que: und, auch, sogar
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tiberius
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virilis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum