Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  217

Haec atque talia, quamquam cum adsensu audita ab iis quibus omnia principum, honesta atque inhonesta, laudare mos est, plures per silentium aut occultum murmur excepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.h am 03.06.2018
Diese und dergleichen Dinge, obwohl sie mit Beifall von jenen vernommen wurden, für die es Sitte ist, alles von den Herrschenden zu loben, nahmen mehr Menschen durch Schweigen oder verborgenes Murren auf.

von louis9842 am 01.01.2022
Obwohl diese Bemerkungen von jenen mit Beifall aufgenommen wurden, die gewohnheitsmäßig alles loben, was Herrscher tun - ob rechtmäßig oder nicht - reagierten die meisten Menschen entweder mit Schweigen oder leise murrendem Unmut.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excepere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inhonesta
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
inhonestare: entehren, beschimpfen, schänden, verunehren, unansehnlich machen
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
occultum
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum