Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  025

Fundi germanos acie et iustis locis, iuvari silvis, paludibus, brevi aestate et praematura hieme; suum militem haud perinde vulneribus quam spatiis itinerum, damno armorum adfici; fessas gallias ministrandis equis; longum impedimentorum agmen opportunum ad insidias, defensantibus iniquum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo973 am 26.09.2024
Die Germanen werden in Schlachtordnung und an strategischen Positionen geschlagen, unterstützt von Wäldern, Sümpfen, kurzen Sommern und verfrühten Wintern; der eigene Soldat wird nicht so sehr durch Verwundungen als durch Marschdistanzen und Waffenverluste beeinträchtigt; die Gallier sind erschöpft von der Bereitstellung von Pferden; die lange Trosskolonne ist günstig für Hinterhalte, ungünstig für die Verteidiger.

von theresa.9898 am 20.12.2015
Wir können die Germanen in offener Schlacht und auf offenem Gelände besiegen, aber sie haben den Vorteil von Wäldern und Sümpfen, einer kurzen Sommer- und einer frühen Winterperiode. Unsere Truppen leiden mehr unter langen Märschen und Ausrüstungsschäden als unter tatsächlichen Verwundungen. Gallien ist erschöpft von der Bereitstellung von Pferden, und unser langer Tross ist anfällig für Hinterhalte und schwer zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfici
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
brevi
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
defensantibus
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessas
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fundi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanos
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hieme
hiemps: Winter, Winterzeit
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iustis
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iuvari
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
locis
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ministrandis
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
opportunum
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
paludibus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
praematura
praematurus: vorzeitig, frühzeitig, unreif, verfrüht, vorzeitig, zu früh, verfrüht
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum