Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  262

Deriguntur acies, pari utrimque spe, nec, ut olim apud germanos, vagis incursibus aut disiectas per catervas: quippe longa adversum nos militia insueverant sequi signa, subsidiis firmari, dicta imperatorum accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin.t am 04.05.2022
Die Schlachtlinien sind aufgestellt, mit gleicher Hoffnung auf beiden Seiten, nicht wie früher bei den Germanen, mit umherstreifenden Angriffen oder zerstreuten Scharen: denn durch lange Kriegführung gegen uns hatten sie sich daran gewöhnt, Standarten zu folgen, durch Reserven gestärkt zu werden und die Befehle der Befehlshaber anzunehmen.

von caroline958 am 03.07.2022
Die Armeen stellten sich mit gleicher Zuversicht zur Schlacht auf, und anders als im alten germanischen Stil mit ungeordneten Überfällen und verstreuten Gruppen hatten sie durch jahrelange Kämpfe gegen uns gelernt, Schlachtstandarten zu folgen, ihre Linien mit Reserven zu verstärken und den Befehlen ihrer Befehlshaber zu gehorchen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
catervas
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
deriguntur
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
dicta
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
disiectas
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
firmari
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
incursibus
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
insueverant
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum