Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  291

Liberavitque appuleiam lege maiestatis: adulterii graviorem poenam deprecatus, ut exemplo maiorum propinquis suis ultra ducentesimum lapidem removeretur suasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.941 am 16.08.2015
Er sprach Appuleia von den Hochverratvorwürfen frei und empfahl statt einer schwereren Strafe wegen Ehebruchs, sie gemäß traditioneller Präzedenzfälle in ein Gebiet mehr als 200 Meilen von ihrer Familie entfernt zu verbannen.

von robin.861 am 17.04.2015
Und er befreite Appuleia vom Majestätsverbrechen: Nachdem er eine schwerere Strafe wegen Ehebruchs abgewendet hatte, überzeugte er gemäß dem Beispiel der Vorfahren, dass sie jenseits der zweihundertsten Meile von ihren Verwandten entfernt werde.

Analyse der Wortformen

adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
deprecatus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
ducentesimum
ducenti: zweihundert
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
graviorem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
removeretur
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
suasit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum