Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  037

Classis amisiae ore relicta laevo amne, erratumque in eo quod non subvexit aut transposuit militem dextras in terras iturum; ita plures dies efficiendis pontibus absumpti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.u am 04.06.2016
Nach dem Verlassen der Flotte an der linken Uferseite der Emsmündung wurde ein Fehler gemacht, indem die Truppen weder flussaufwärts transportiert noch auf das rechte Ufer übergesetzt wurden; infolgedessen wurden mehrere Tage mit dem Bau von Brücken verbracht.

von noel.978 am 19.02.2018
Die Flotte am Ausgang der Amisia am linken Fluss zurückgelassen, und es wurde darin geirrt, dass er die Soldaten nicht flussaufwärts transportierte oder hinübersetzte, die in die rechten Länder gehen sollten; so wurden mehrere Tage mit dem Bau von Brücken verbraucht.

Analyse der Wortformen

absumpti
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
amne
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
dextras
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
efficiendis
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erratumque
erratum: Fehler, Irrtum, Druckfehler, Versehen
que: und, auch, sogar
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iturum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laevo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pontibus
pons: Brücke, Steg
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
subvexit
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum