Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  038

Et eques quidem ac legiones prima aestuaria, nondum adcrescente unda, intrepidi transiere: postremum auxiliorum agmen batavique in parte ea, dom insultant aquis artemque nandi ostentant, turbati et quidam hausti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.f am 18.12.2016
Und in der Tat durchquerten Kavallerie und Legionen die ersten Ästuare, noch vor steigendem Tidenwasser, furchtlos: Die letzte Kolonne der Hilfstruppen und die Bataver in jenem Abschnitt wurden, während sie ins Wasser sprangen und ihre Schwimmkunst zur Schau stellten, in Unordnung gebracht, und einige wurden verschlungen.

von emanuel.b am 11.07.2015
Die Kavallerie und Legionen durchquerten die ersten Ästuare ohne Furcht, während die Flut noch niedrig war, aber die Nachhut der Hilfstruppen und Bataver, die in diesem Abschnitt ihre Schwimmkünste zur Schau stellten, gerieten in Schwierigkeiten und einige von ihnen ertranken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adcrescente
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
aestuaria
aestuarium: Ästuar, Flussmündung, Gezeitenmündung, Lagune, Sumpf
aestuarius: Gezeiten-, Ästuar-, Flussmündungs-, Ästuar, Flussmündung, Gezeitenarm
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
artemque
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
que: und, auch, sogar
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
dom
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hausti
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insultant
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
intrepidi
intrepidus: unerschrocken, furchtlos, unerschütterlich, mutig, beherzt, unerschrocken, furchtlos, mutig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nondum
nondum: noch nicht
ostentant
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transiere
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum