Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  381

Thraeciaque omni potitus scripsit ad tiberium structas sibi insidias, praeventum insidiatorem; simul bellum adversus bastarnas scythasque praetendens novis peditum et equitum copiis sese firmabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.874 am 02.10.2015
Nachdem er die Kontrolle über ganz Thrakien übernommen hatte, schrieb er an Tiberius und behauptete, jemand habe gegen ihn einen Komplott geschmiedet, den er jedoch vereitelt habe. Gleichzeitig nutzte er einen vorgeblichen Krieg gegen die Bastarnae und Skythen als Vorwand und stärkte seine Kräfte mit neuen Infanterie- und Kavallerieinheiten.

von estelle.y am 20.10.2020
Nachdem er ganz Thrakien in Besitz genommen hatte, schrieb er an Tiberius, dass Komplotte gegen ihn geschmiedet worden seien, und dass der Verschwörer verhindert worden sei; gleichzeitig gab er vor, Krieg gegen die Bastarner und Skythen zu führen und stärkte sich mit neuen Infanterie- und Kavalleriekräften.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmabat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
insidiatorem
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
potitus
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praetendens
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
praeventum
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
structas
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
thraeciaque
que: und, auch, sogar
thraecia: Thrakien
thraecius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum