Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  044

Illo locum et proelium referente, quodnam praemium recepisset exquirit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen945 am 15.01.2019
Während er den Ort und die Schlacht schilderte, erkundigt er sich, welche Belohnung er erhalten hatte.

von antonia.p am 27.10.2018
Während er den Ort und die Schlacht beschrieb, fragte er ihn, welche Belohnung er erhalten hatte.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exquirit
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quodnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
referente
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum