Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  043

Tum permissu progressusque salutatur ab arminio; qui amotis stipatoribus, ut sagittarii nostra pro ripa dispositi abscederent postulat, et postquam digressi, unde ea deformitas oris interrogat fratrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.8971 am 07.10.2021
Dann, nachdem er mit Erlaubnis vorgerückt war, wird er von Arminius begrüßt; dieser verlangt, nachdem die Wachen entfernt worden sind, dass die an unserem Ufer positionierten Bogenschützen sich zurückziehen, und nachdem diese abgezogen waren, fragt er seinen Bruder, woher diese Entstellung des Gesichts stamme.

von tobias.h am 29.10.2023
Dann, nach Erhalt der Erlaubnis zum Vormarsch, wurde er von Arminius begrüßt, der darum bat, die Wachen zu entlassen und die Bogenschützen am Flussufer zurückzuziehen. Nachdem diese gegangen waren, fragte er seinen Bruder, was die Entstellung seines Gesichts verursacht habe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscederent
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
amotis
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
deformitas
deformitas: Hässlichkeit, Missgestalt, Verunstaltung, Schändlichkeit, Unanständigkeit
digressi
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
dispositi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratrem
frater: Bruder
interrogat
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
progressusque
que: und, auch, sogar
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sagittarii
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
salutatur
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
stipatoribus
stipator: Begleiter, Leibwächter, Gefolgsmann, Beschützer
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum