Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  061

Inter quae unus hostium, latinae linguae sciens, acto ad vallum equo voce magna coniuges et agros et stipendii in dies, donec bellaretur, sestertios centenos, si quis transfugisset, arminii nomine pollicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.e am 17.10.2014
Während dieser Zeit ritt einer der Feinde, der Lateinisch sprechen konnte, zum Wall und rief laut ein Versprechen im Namen des Arminius aus: Jeder, der desertierte, würde eine Frau, Land und hundert Sesterzen pro Tag als Bezahlung bis zum Ende des Krieges erhalten.

von lana952 am 05.10.2023
Unter diesen Dingen trieb einer der Feinde, der die lateinische Sprache kannte, sein Pferd zum Wall und versprach mit lauter Stimme im Namen des Arminius Ehefrauen und Ländereien und hundert Sesterzen Tagessold, solange Krieg geführt würde, falls jemand desertieren sollte.

Analyse der Wortformen

acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bellaretur
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
centenos
centum: hundert
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latinae
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pollicetur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sciens
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sestertios
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipendii
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
transfugisset
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum