Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  102

Asprenas senatu coram ercontatus est an prudens praeterisset; ac tum demum nomen claudii adscriptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.935 am 15.07.2013
Asprenas fragte im Senat, ob er es absichtlich übersprungen habe; und erst dann wurde der Name des Claudius hinzugefügt.

von julien.d am 07.08.2021
Asprenas fragte vor dem Senat, ob er absichtlich übergangen worden sei; und erst dann wurde der Name des Claudius hinzugefügt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adscriptum
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
praeterisset
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum