Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  177

Atque ille, quamquam prompto ad capessendos honores aditu, maecenatem aemulatus sine dignitate senatoria multos triumphalium consulariumque potentia antiit, diversus a veterum instituto per cultum et munditias copiaque et affluentia luxu propior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.k am 23.06.2018
Obwohl er leichten Zugang zu öffentlichen Ämtern hatte, entschied er sich, dem Beispiel des Maecenas zu folgen und wurde, ohne selbst den Rang eines Senators innezuhaben, einflussreicher als viele, die Triumphe errungen oder als Konsuln gedient hatten. Im Gegensatz zu den alten römischen Gepflogenheiten lebte er mit Raffinesse und Eleganz und pflegte einen Lebensstil des Überflusses, der der Luxusgrenze nahe kam.

von vivienne.a am 06.01.2023
Und er, obwohl er einen offenen Weg zur Erlangung von Ehren hatte, Maecenas nacheifernd ohne senatorischen Rang, übertraf viele Männer von triumphaler und konsularischer Macht, anders als die Praxis der Alten durch Verfeinerung und Eleganz und in Überfluss und Wohlstand dem Luxus näher.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aemulatus
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aemulatus: Nacheiferung, Wetteifer, Nachahmung, Rivalität
affluentia
affluentia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Zufluss, Zustrom
affluens: reichlich, im Überfluss vorhanden, zuströmend, fließend, ergiebig
affluere: zuströmen, zufließen, reichlich vorhanden sein, im Überfluss sein, sich drängen
antiit
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capessendos
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
consulariumque
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
que: und, auch, sogar
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
copiaque
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
que: und, auch, sogar
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diversus
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instituto
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
munditias
munditia: Sauberkeit, Reinheit, Ordentlichkeit, Eleganz, Gepflegtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
prompto
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatoria
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
triumphalium
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum