Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  241

Egregium resumendae libertati tempus, si ipsi florentes quam inops italia, quam inbellis urbana plebes, nihil validum in exercitibus nisi quod externum, cogitarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.8972 am 06.03.2024
Es war eine hervorragende Gelegenheit, die Freiheit zurückzugewinnen, wenn sie nur in ihrem blühenden Zustand erkannt hätten, wie schwach Italien war, wie kriegsuntüchtig die Stadtbevölkerung, und dass die Armeen keine Stärke besaßen außer durch ihre fremden Truppen.

von matteo839 am 18.12.2015
Eine hervorragende Zeit zur Rückgewinnung der Freiheit, wenn sie selbst, in Blüte stehend, bedenken würden, wie arm Italien war, wie kriegsuntüchtig die städtische Bevölkerung war, dass nichts in den Armeen stark war außer dem Fremden.

Analyse der Wortformen

cogitarent
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
externum
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
florentes
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbellis
inbellis: unkriegerisch, friedlich, unfähig zum Krieg, nicht für den Krieg geeignet, wehrlos
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italia
italia: Italien
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
resumendae
resumere: wiederaufnehmen, wiedernehmen, zurücknehmen, wieder anfangen, erneut beginnen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum