Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  371

Aphrodisienses posthac et strationicenses dictatoris caesaris ob vetusta in partis merita et recens divi augusti decretum adtulere, laudati quod parthorum inruptionem nihil mutata in populum romanum constantia pertulissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.k am 07.08.2013
Die Aphrodisienser und die Strationicenser brachten daraufhin sowohl die alten Verdienste des Diktators Caesar für ihre Partei als auch das jüngste Dekret des göttlichen Augustus vor, wobei sie gelobt wurden, weil sie den Einfall der Parther mit unverändert treuer Haltung gegenüber dem römischen Volk ertragen hatten.

von bennet.953 am 13.10.2023
Die Bürger von Aphrodisias und Stratonicea legten später Beweise für Caesars frühere Unterstützung ihrer Sache während seiner Diktatur sowie ein kürzliches Dekret des vergöttlichten Augustus vor. Sie wurden dafür gelobt, dass sie ihre unerschütterliche Treue zu Rom selbst während der Parthischen Invasion aufrechterhalten hatten.

Analyse der Wortformen

adtulere
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adtulere: sie brachten herbei, sie trugen herbei, sie führten herbei, sie präsentierten
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
constantia
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inruptionem
irruptio: Einbruch, Einfall, Überfall, Angriff, Eindringen
laudati
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parthorum
parthus: Parther
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
pertulissent
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum