Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  418

Minui iura quotiens gliscat potestas, nec utendum imperio ubi legibus agi possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark866 am 20.05.2020
Rechte werden geschmälert, sooft die Macht wächst, und Autorität sollte nicht ausgeübt werden, wo rechtliche Wege möglich sind.

von christopher824 am 29.12.2018
Rechtliche Rechte nehmen ab, wenn Macht zunimmt, und man sollte keine Gewalt anwenden, wenn rechtliche Mittel zur Verfügung stehen.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
gliscat
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
minui
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum