Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  053

Illic contumacia et certaminibus asperasset iuvenem exituque eius laetatus esset an scelere extinxisset, integris animis diiudicandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.871 am 30.07.2023
Ob er durch Sturheit und Konflikte den jungen Mann verbittert und sich an seinem Tod erfreut hatte oder ihn durch ein Verbrechen vernichtet hatte, muss mit unvoreingenommenen Sinnen beurteilt werden.

von conner.901 am 03.08.2023
Es blieb unvoreingenommen zu beurteilen, ob er den jungen Mann durch seine störrische Haltung und ständigen Konflikte in Verbitterung getrieben und dann seinen Tod gefeiert hatte oder ob er ihn tatsächlich ermordet hatte.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
asperasset
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contumacia
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
diiudicandum
dijudicare: unterscheiden, beurteilen, entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exituque
que: und, auch, sogar
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extinxisset
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum