Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  145

Nec multo post adfertur numidas apud castellum semirutum, ab ipsis quondam incensum, cui nomen auzea, positis mapalibus consedisse, fisos loco quia vastis circum saltibus claudebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.s am 19.04.2016
Nicht lange danach wird berichtet, dass die Numider sich nahe einer halbzerstörten Festung niedergelassen hatten, die einst von ihnen selbst niedergebrannt worden war, und der Ort Auzea hieß. Sie hatten ihre Hütten aufgeschlagen und vertrauten auf diesen Ort, da er ringsum von weiten Wäldern umgeben war.

von joana.846 am 10.08.2018
Kurz darauf kam die Nachricht, dass die Numidier in der Nähe einer halb zerstörten Festung namens Auzea ein Lager aufgeschlagen hatten, die sie selbst einst niedergebrannt hatten. Sie hatten dort ihre Hütten errichtet und fühlten sich sicher, da der Ort von dichten Wäldern umgeben war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auzea
zea: Zwergweizen, Emmer, Spelz, Getreideart
au: ach!, weh!, o weh!
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
claudebatur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
consedisse
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
fisos
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
incensum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mapalibus
mapale: Hütte afrikanischer Nomaden, Nomadenzelt
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quia
quia: weil, da, denn, dass
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
saltibus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
semirutum
semirutus: halb zerstört, teilweise verfallen, halb eingerissen
vastis
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum