Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  144

Dein quia pluribus adversum tacfarinatem expeditionibus cognitum non gravi nec uno incursu consectandum hostem vagum, excito cum popularibus rege ptolemaeo quattuor agmina parat, quae legatis aut tribunis data; et praedatorias manus delecti maurorum duxere: ipse consultor aderat omnibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.915 am 02.02.2020
Dann, weil durch mehrere Expeditionen gegen Tacfarinas erkannt worden war, dass ein umherziehender Feind nicht mit schwerem noch einzelnem Angriff zu verfolgen sei, hatte er König Ptolemäus mit seinen Leuten aufgeboten, bereitet er vier Kolonnen vor, die Legaten oder Tribunen übergeben wurden; und auserwählte Männer der Mauren führten Raubzüge: Er selbst war als Berater bei allem gegenwärtig.

von lennox.845 am 18.12.2022
Dann, nachdem er aus mehreren Feldzügen gegen Tacfarinas gelernt hatte, dass ein so beweglicher Feind weder durch schwere Truppen noch durch einen einzigen Angriff besiegt werden konnte, brachte er König Ptolemäus dazu, seine Leute zu mobilisieren, und organisierte vier Kampfgruppen, die jeweils von einem Legaten oder Tribun geführt wurden. Er ließ auch maurische Krieger Streifkommandos anführen, während er persönlich alle Operationen koordinierte.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
consectandum
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
consectandus: was verfolgt werden muss, wonach man streben muss
consultor
consultor: Berater, Ratgeber, Rechtsberater
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
delecti
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excito
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
expeditionibus
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maurorum
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praedatorias
praedatorius: räuberisch, plündernd, Beute machend, Piraten-, Raub-
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vagum
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
baca: Beere, Perle
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum