Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  243

Atque illum in nemore aricino desidem et marcentem proditio lucilii bassi ac defectio classis ravennatis perculit; nec multo post de caecina adfertur mixtus gaudio dolor et descivisse et ab exercitu vinctum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.b am 22.10.2015
Während er müßig seine Zeit im Hain von Aricia verbrachte, erschütterte ihn die Nachricht von Lucilius Bassus' Verrat und dem Abfall der Ravenna-Flotte. Kurz darauf erreichten ihn weitere Nachrichten über Caecina, die gemischte Gefühle von Freude und Trauer hervorriefen: Er hatte nicht nur rebelliert, sondern war auch von seinen eigenen Truppen gefangen genommen worden.

von yuna943 am 25.01.2020
Und ihn, müßig und erschlafft im Aricinum-Hain, trafen der Verrat des Lucilius Bassus und die Abtrünnigkeit der Ravenna-Flotte; und nicht viel später wird Kunde von Caecina gebracht, gemischte Freude und Leid, sowohl dass er sich aufgelehnt als auch vom Heer gefesselt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfertur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bassi
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defectio
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
descivisse
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
desidem
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucilii
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
marcentem
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
marcens: welkend, verwelkend, matt, schwach, kraftlos
mixtus
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemore
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proditio
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
ravennatis
ravenna: Ravenna (Stadt in Italien)
vinctum
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum