Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  157

Curtisius, quondam praetoriae cohortis miles, primo coetibus clandestinis apud brundisium et circumiecta oppida, mox positis propalam libellis ad libertatem vocabat agrestia per longinquos saltus et ferocia servitia, cum velut munere deum tres biremes adpulere ad usus commeantium illo mari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.d am 13.08.2019
Ein ehemaliger Prätorianergarde namens Curtisius begann, geheime Versammlungen in Brindisi und den umliegenden Städten zu organisieren und veröffentlichte später öffentliche Bekanntmachungen, in denen er Landbewohner in abgelegenen Wäldern und aufrührerische Sklaven dazu aufrief, für die Freiheit aufzustehen. Just in diesem Moment, als ob es eine göttliche Fügung wäre, legten drei Kriegsschiffe dort an, die von Reisenden über See genutzt werden konnten.

von sofie.833 am 20.01.2016
Curtisius, einst Soldat der Prätorianerkohorte, rief zunächst durch heimliche Zusammenkünfte in Brundisium und den umliegenden Städten, später durch öffentlich ausgehängte Bekanntmachungen, die ländliche Bevölkerung durch abgelegene Waldgebiete und wilde Sklaven zur Freiheit, als plötzlich, gleichsam als Geschenk der Götter, drei Biremen für die Reisenden auf jenem Meer anlegten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulere
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
agrestia
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
biremes
biremis: zweireihig, mit zwei Ruderreihen, zweiruderig, Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
circumiecta
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
circumiectum: Umgebung, Umfeld, Gegend, Nachbarschaft
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
clandestinis
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
coetibus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
commeantium
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curtisius
curtus: verkürzt, verstümmelt, unvollständig, mangelhaft, defekt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
deum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocia
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
libellis
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
longinquos
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
tres
tres: drei
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum