Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  156

Eadem aestate mota per italiam servilis belli semina fors oppressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.v am 09.04.2016
In demselben Sommer verhinderte der Zufall die Ausbreitung eines Sklavenaufstands über Italien.

von alia9966 am 28.05.2023
In demselben Sommer regte sich die Saat des Sklavenkrieges durch Italien, die Zufall unterdrückte.

Analyse der Wortformen

aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
italiam
italia: Italien
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
oppressit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum