Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  158

Et erat isdem regionibus cutius lupus quaestor, cui provincia vetere ex more calles evenerant: is disposita classiariomm copia coeptantem cum maxime coniurationem disiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.q am 10.12.2019
In diesem Gebiet war ein Quästor namens Cutius Lupus tätig, dem nach alter Tradition die Überwachung der Gebirgspässe oblag. Indem er eine Gruppe von Marinesoldaten einsetzte, gelang es ihm, die Verschwörung zu unterdrücken, gerade als sie an Fahrt gewann.

von liya.n am 05.02.2014
Und in eben diesen Regionen war Cutius Lupus Quästor, dem nach alter Sitte die Bergpfade als Amtsbereich zugefallen waren: Er, eine Abteilung von Marinesoldaten in Stellung gebracht, verstreute die Verschwörung, gerade als sie mit größter Kraft begann.

Analyse der Wortformen

calles
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callere: verhärtet sein, erfahren sein, geschickt sein, sich auskennen, bewandert sein
coeptantem
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disiecit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenerant
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isdem
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lupus
lupus: Wolf
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum