Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  016

Pellit domo seianus uxorem apicatam, ex qua tres liberos genuerat, ne paelici suspectaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.h am 04.12.2021
Sejanus warf seine Frau Apicata aus dem Haus, obwohl sie ihm drei Kinder geboren hatte, um die Verdächtigungen seiner Geliebten zu vermeiden.

von carlotta.824 am 21.11.2018
Seianus vertreibt seine Ehefrau Apicata, mit der er drei Kinder gezeugt hatte, aus dem Haus, damit er nicht von seiner Geliebten verdächtigt werde.

Analyse der Wortformen

apicatam
apicatus: mit der Priestermütze (Apex) geschmückt, mit dem Apex versehen, bekrönt
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genuerat
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
paelici
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
pellit
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
suspectaretur
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tres
tres: drei
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum