Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  071

Nam seianus ubi videt mortem drusi inultam interfectoribus, sine maerore publico esse, ferox scelerum et, quia prima provenerant, volutare secum quonam modo germanici liberos perverteret, quorum non dubia successio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.m am 20.09.2022
Als Sejanus sah, dass die Mörder des Drusus unbestraft blieben und die Öffentlichkeit keine Trauer zeigte, wurde er dreister in seinen Verbrechen. Da seine ersten Pläne erfolgreich waren, begann er zu überlegen, wie er die Kinder des Germanicus vernichten könnte, die offensichtlich die nächsten Anwärter auf die Nachfolge waren.

von lucas.h am 26.09.2017
Als Seianus sah, dass der Tod des Drusus von den Mördern ungerächt blieb und ohne öffentliche Trauer war, wurde er verbrecherisch wild und begann, da die ersten Versuche erfolgreich gewesen waren, darüber nachzudenken, wie er die Kinder des Germanicus vernichten könnte, deren Nachfolge unzweifelhaft war.

Analyse der Wortformen

drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
interfectoribus
interfector: Mörder, Totschläger, Attentäter
inultam
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perverteret
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provenerant
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quia
quia: weil, da, denn, dass
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secum
secum: mit sich, bei sich
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
successio
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volutare
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum