Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  163

At contra reus nihil infracto animo obversus in filium quatere vincla, vocare ultores deos ut sibi quidem redderent exilium ubi procul tali more ageret, filium autem quandoque supplicia sequerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana913 am 05.09.2023
Doch der Angeklagte, mit ungebrochener Geisteshaltung, wandte sich an seinen Sohn und begann, seine Ketten zu schütteln, rief die rächenden Götter an, ihm Verbannung zu gewähren, wo er fern von solchem Verhalten leben könne, und betete, dass die Strafe eines Tages seinen Sohn ereilen würde.

von jasmine.b am 09.09.2022
Doch im Gegenteil, der Angeklagte, mit keineswegs gebrochener Gesinnung, wandte sich zu seinem Sohn und begann, seine Ketten zu schütteln, rief die rächenden Götter an, dass sie ihm wahrlich die Verbannung zurückgeben mögen, wo er fern von solcher Sitte leben könnte, sein Sohn jedoch eines Tages die Strafen ereilen würden.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deos
deus: Gott, Gottheit
exilium
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilis: dünn, schlank, schmal, mager, zart, schwach, gering, armselig
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infracto
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nihil
nihil: nichts
obversus
obvertere: zuwenden, hinwenden, entgegenwenden, umwenden
obversus: zugewandt, gegenüberliegend, (im Plural) Gegner, Feinde
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quatere
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redderent
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultores
ultor: Rächer, Bestrafer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum