Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  162

Adulescens multis munditiis, alacri vultu, structas principi insidias, missos in galliam concitores belli index idem et testis dicebat, adnectebatque caecilium comutum praetorium ministravisse pecuniam; qui taedio curarum et quia periculum pro exitio habebatur mortem in se festinavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.u am 08.02.2017
Ein junger Mann mit vielen Verfeinerungen, mit eifrigem Antlitz, sowohl Informant als auch Zeuge, sagte, dass Anschläge gegen den Herrscher geplant worden seien, dass Anstifter des Krieges nach Gallien entsandt worden seien, und er fügte hinzu, dass Caecilius Cornutus, von präatorischem Range, Geld bereitgestellt habe; dieser, durch Müdigkeit der Sorgen und weil Gefahr der Vernichtung gleichgesetzt wurde, beschleunigte seinen Tod.

von conner.9828 am 18.03.2015
Ein gepflegter junger Mann mit eifrigem Gesichtsausdruck, der sowohl als Informant als auch als Zeuge auftrat, behauptete, es habe einen Komplott gegen den Kaiser gegeben und es seien Agenten nach Gallien gesandt worden, um einen Krieg zu entfesseln. Er fügte hinzu, dass Caecilius Cornutus, ein ehemaliger Prätor, die Finanzierung bereitgestellt habe. Cornutus, von Sorge zermürbt und überzeugt, dass eine Anklage einem Todesurteil gleichkomme, nahm sich das Leben, bevor er verhaftet werden konnte.

Analyse der Wortformen

adnectebatque
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
que: und, auch, sogar
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
alacri
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecilium
caecilia: Blindschleiche, Caecilie (eine Amphibienart)
concitores
concitor: Anstifter, Aufwiegler, Hetzer, Urheber
curarum
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
festinavit
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ministravisse
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
munditiis
munditia: Sauberkeit, Reinheit, Ordentlichkeit, Eleganz, Gepflegtheit
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praetorium
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
principi
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
structas
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum