Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  182

Quod aspere acceptum ad praesens mox in laudem vertit regresso suillio; quem vidit sequens aetas praepotentem, venalem et claudii principis amicitia diu prospere, numquam bene usum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.962 am 19.06.2014
Welcher, anfangs hart empfangen, sich bald zum Lob wandelte, als Suillius zurückgekehrt war; den das folgende Zeitalter sehr mächtig sah, käuflich und der Freundschaft des Princeps Claudius lange Zeit erfolgreich, niemals gut dienend.

von henrik.908 am 17.05.2014
Obwohl dies zunächst mit Feindseligkeit aufgenommen wurde, wandelte es sich bald nach Suillius' Rückkehr in Lob. Die nächste Generation würde ihn als äußerst mächtig und korrupt erleben, der seine langjährige Freundschaft mit Kaiser Claudius zu gewinnbringenden, aber unmoralischen Zwecken missbrauchte.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aspere
aspere: rau, grob, herb, scharf, streng, ungestüm, heftig
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
praepotentem
praepotens: sehr mächtig, übermächtig, allmächtig, hervorragend, vorzüglich
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regresso
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
sequens
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
usum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
venalem
venalis: verkäuflich, käuflich, bestechlich, feil, zu verkaufen
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum